Ausblick: Was man zum Wintertrainingslager in Südspanien wissen sollte.
A
All inklusive! Wer das nicht bucht, ist selber schuld. Da zumindest die Wintertrainingslager eigentlich immer in absolute Touri-Nebensaisons fallen, ist es ratsam, eine Pauschalreise nach Spanien oder in die Türkei beim Reiseportal des Vertrauens zu buchen. Denn: So günstig die All-In-Reisen sind, desto teurer wäre es vor Ort, einzelne Getränke zu bezahlen. Und weil keiner sieben Euro für einen gepanschten Cocktail zahlen will, also lieber gleich das All-Inn-Bändchen mitordern.
B
Bus! Eine Reise zu einem Europapokalspiel, das ist bekanntlich der Traum eines jeden Eintracht-Fans. Bei den vergangenen beiden Trainingslagern in Südspanien wurde der zumindest in Teilen Realität: Wie auch immer es ihm gelang, aber Ingo Hagedorn machte jeweils einen ganzen 50er Bus klar, der die Fans vom Hotel zu den Testspielen brachte. Und das macht dann schon ziemlich viel Spaß!
C
Cerveza! Ist spanisch und heißt – für alle, die noch nie auf Mallorca waren – schlicht und einfach Bier. Wobei es durchaus aufzupassen gilt, was man in Spanien so einkauft: San Miguel ist sicher die bekannteste Marke, jedoch untemperiert auch eine ziemliche Plörre. Das vom FC Barcelona bekannte Estrella Damm weiß da schon eher zu gefallen – Finger weg in jedem Fall von Cruzcampo, das sich schnell den Beinamen „Kotzcampo“ erarbeitet hat. Einfacher ist‘s in der Türkei: Hier gibt es eh nur Efes. Und das ist nunja: genießbar.
E
Erinnerungsfoto! Absoluter Pflichttermin, wird in der Regel nach einem Testspiel am Wochenende gemeinsam mit Mannschaft und Trainern gemacht, wenn die meisten Fans vor Ort sind. Eine schöne Erinnerung – wer hat sonst ein exklusives Gruppenbild mit der Aufstiegsmannschaft in die Bundesliga daheim?
F
Ferienwohnung! Die noch günstigere Alternative zum All-Inn-Hotel ist sicher ein kleines Appartement irgendwo am Strand. Hat den Reiz eines Familienurlaubs, nur sollten vorher alle Gegenstände in Sicherheit gebracht werden, die irgendwie kaputtgehen können. Oder konnte im Vorfeld wirklich damit gerechnet werden, dass eine Platte im Kühlschrank unter der Bierdosenlast zusammenbrechen würde?
G
Gibraltar! Ein Muss bei Trainingslagern in Andalusien. In Gibraltar wird auch im Januar gekickt, so dass der Länderpunkt fix eingesammelt werden kann. Die Affen, reichlich englische Kultur und den zollfreien Einkauf gibt es gratis dazu. Aber Obacht: Versorgt euch ordentlich, im Victoria Stadium gibt es kein Catering!
H
„Hast Du mal ne Minute?“ So beginnen oft die intensivsten Gespräche am Abend im Hotel, bei denen sich dann auch ein Torsten Lieberknecht gerne mal auf einen Wein zu den Fans setzt. Nette Plauderrunden voller Anekdoten und einer eisernen Regel: Was im Trainingslager passiert und erzählt wird, bleibt auch dort. 🙂
I
International! Geht es in jedem Fall in den einschlägigen Trainingslager-Hotspots im Januar zu. Ob Belek oder Jerez de la Frontera: Halb Europa macht hier im Winter Station und so kann man gerade auf den unzähligen Plätzen in der Türkei schnell das eine oder andere internationale Klassiker-Testspiel anschauen und die kommenden Gegner scouten. Oder eben Dnipr Dniprpetrowsk gegen Ferencvaros Budapest…
K
Karaokebar! Ein Muss in jedem Touri-Hotel. Eigentlich für Rentner und zum Fremdschämen geeignet, bei den Trainingslagern aber irgendwie auch eine Pflichtveranstaltung. Spätestens, wenn der DJ auf Nachfrage nach einer Endloschleife Vicky Leandros endlich «Am Tag als Conny Kramer starb» spielen darf und sich die Tanzfläche schlagartig füllt.
L
Lautstark! Sind natürlich die Fangesänge bei den Testspielen, wann kann man sonst schließlich die Eintracht im Ausland supporten. Wobei der Kreativität auch keine Grenzen gesetzt sind: «Traum von Liga eins, in Spanien gegen Mainz“ wird wohl beispielswiese nie im Eintracht- Stadion erklingen…
M
Mietwagen! Gerade in Spanien sicher nicht unwichtig, will man neben den BTSV-Spielen noch das eine oder andere Stadion sehen. Der FC Malaga böte sich in diesem Jahr beispielsweise an, auch Betis Sevilla ist in Reichweite (und beide spielen auch). Aber aufgepasst: Die Spanier fahren etwas anders Auto, als wir es gewohnt sind. Schrammen im Lack gehören eher zum guten Ton…
N
Nerja! Recreativo Nerja hieß der Verein, der Eintracht von einer dubiosen Agentur zu einem Testspiel 2009 vermittelt wurde. Dummer Weise gab es diesen Klub gar nicht und im Netz fand man unter dem Titel maximal einen Yachthafen. Die Elf, die schließlich auflief, hatte auch nichtmal Kreisliganiveau – so wie auch der Schiri, der mit Zigarette im Mund und in Jogginghose das Spiel leitete. 23:0 hieß es am Ende…
O
Österreich! Da ging es im Sommer zuletzt immer gerne hin, eine an für sich auch schöne Lokalität. Schließlich gibt es mit Ansage im Juli ausgerechnet immer in dem Dorf, in dem Eintracht trainiert, das jährliche Volksfest, bei dem die Einheimischen gerne bereit sind, ihren Obstler mit den Exoten aus Braunschweig zu teilen. Auch den WM-Titel 2014 erlebte man so in einer Kneipe in Leogang – der einzigen des Dorfes, die folglich fest in blau-gelber Hand war.
P
Papagei! Einen ganzen Schwarm hielt sich das Iberostar Hotel, welches vor zwei Jahren sowohl von Fans der Eintracht, als auch vom Karlsruher SC bevölkert wurde. Bis die Badener irgendwann auf die Idee kamen, die Papageien des Nachts in die Freiheit zu entlassen. Dafür gab es für den Resturlaub Alkoholverbot und von uns ein Soli-Spruchband beim Test gegen Luzern.
R
Ryanair! Kein Trainingslager ohne die irische Billiglinie Nummer eins. Man glaubt es kaum, aber Flüge nach Spanien sind jetzt beispielsweise noch für etwa 30 Euro die Strecke zu haben. Wie das rechnerisch funktioniert, weiß keiner – insbesondere, da das Kabinenpersonal desöfteren auch auf harte Proben durch den Besuch von Fußballfans gestellt wird.
S
Sicherheit! Ist für gewöhnlich im Trainingslager natürlich eigentlich kein Problem. Ausgenommen das Jahr 2011: Nach den tollen Erfahrungen des Vorjahres zog es Eintracht erneut nach Tunesien, wo just im Januar aber der Arabische Frühling seinen Lauf nahm. Team und Fans mussten nach dem Sturz des Diktators evakuiert werden, wobei Marc Arnold höchstpersönlich dafür sorgte, dass Fans, die von ihren Reiseveranstaltern keine Rückfahrgelegenheit bekommen hatten, im Teamflieger mit konnten. Eine ganz starke Geste!
T
Testspiele! Natürlich das Salz in der Suppe eines jeden Trainingslagerbesuchs und eine gute Gelegenheit, ein paar neue Grounds im Ausland einzutüten. Außerdem passieren hier oft die kuriosesten Dinge, so das Spiel mit drei Halbzeiten und über 120 Minuten gegen Ingolstadt im Aufstiegsjahr oder der Kick gegen Luzern in Los Barrios, wo Hunde während des Spiels seelenruhig über den Platz liefen.
U
U23! Ja, auch unsere Zwote hat in den vergangenen Jahren das Trainingslager für sich entdeckt. Ging es bis dahin maximal nach Teistungen oder Wesendorf, reiste die Bürger-Elf zuletzt ins türkische Side und Belek. Die Überraschung bei Mannschaft und Trainerstab war, als man auch dort beim Test gegen Fastav Zlin aus Tschechien auf einmal am Platz stand, in jedem Fall groß!
W
Wodka-Kirsch! Ist so ein bisschen wie Tomatensaft im Flieger: Daheim will es keiner trinken, vor Ort gehört es aber irgendwie zum Inventar. Macht den Billig-Fusel im Hotel in jedem Fall etwas erträglicher…
Anmerkung der Redaktion: Ja, es fehlen manche Buchstaben in diesem Alphabet. Dazu ist spontan noch nichts eingefallen – aber das dürfte sich bei den kommenden Trainingslagern sicher ändern. 🙂